11:45 - 12:30 Uhr | Slot 1
QUALCOMM: Modularisieren Sie! FMEA und CP mit e1ns.templates
Marcus Lindloff, Engineer Staff, RF360 Europe GmbH
Verbesserung der Qualitätsstandards, Verkürzung der Entwicklungszyklen, Kostensenkung: Die Durchführung der FMEA ist in der heutigen Welt eine Herausforderung. Betrachtet man speziell die Halbleiterbranche, werden zwei Dinge deutlich. Erstens entwickeln sich Technologien und Produkte weiter, sie werden selten von Grund auf neu entwickelt. Zweitens gibt es eine große Anzahl von gemeinsamen Designelementen, Prozessschritten und Fertigungswerkzeugen. Bei der Suche nach Lösungen kann man nicht ignorieren, dass Excel nicht mehr geeignet ist, um mitzuhalten. Es braucht zwei wesentliche Elemente: ein Konzept, das auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist, und ein Werkzeug, mit dem es umgesetzt werden kann.
Eine Reise von der FMEA der 4. Auflage zu einem modernen FMEA-Konzept mit generischen Modulen, konform zu AIAG / VDA-Standards innerhalb von e1ns - vorbereitet auf die Herausforderungen von morgen.
11:45 - 12:30 Uhr | Slot 2
Smarte Integration von e1ns mit dem DataLinkManager - Maximale Effizienz durch nahtlose Systemvernetzung!
Dr. Karin Ammon und Linda Schlichting, PeakAvenue GmbH
Mit dem DataLinkManager von Isograph verknüpfen und synchronisieren Sie e1ns-Daten spielend einfach mit Ihren bestehenden Systemen – schnell, sicher und flexibel!
- Warum ist Integration entscheidend? Herausforderungen der Systemvernetzung.
- Der DataLinkManager – Ihr Schlüssel zur Vernetzung: Was steckt hinter dieser besonderen Middleware?
- Integration in Aktion: Verlinken und Abgleichen von e1ns-Daten mit anderen Systemen sowie Praxisbeispiele & typische Workflows für einen Datenaustausch.
- Die Zukunft im Blick - Roadmap der e1ns API